Im April 2023 erscheint mein Buch „Das Vorspiel“ im Berenberg-Verlag. Auf die Frage, was dieses Buch ist, würde ich antworten: Es ist eine Sammlung meiner glücklichsten Versuche, Musik nahe zu kommen.
Ich schreibe gern über Menschen und Musik. Ich mag Musik, und ich mag andere Menschen. Ich will wissen, warum sie tun, was sie tun, und was sie tun, wenn sich die Situation um sie herum ändert. Was machen sie mit den Situationen, und was macht die Situation mit ihnen?
Da ich das Glück hatte, undramatisch aufzuwachsen, hatte ich auch viel Gelegenheit, mich das selbst zu fragen; wahrscheinlich mache ich jetzt, was ich mache, weil es mir die größtmögliche Freiheit lässt. Am Radio mag ich die Unmittelbarkeit. Und am Schreiben die Möglichkeit, Zeit anzuhalten.
Nach dem Studium der Musikwissenschaften, Kunstgeschichte und Germanistik in Karlsruhe, Köln, Florenz bin ich für ein Forschungsprojekt nach Rom gegangen. Spätestens dort habe ich beschlossen, mich weniger mit Archivmaterial, sondern mehr mit dem Leben zu beschäftigen. Die Deutsche Journalistenschule (DJS) in München habe ich dann 2007 als Redakteurin verlassen und später auch Kulturjournalisten im Porträtschreiben an der Hochschule für Film und Fernsehen und der Theaterakademie August Everding in München unterrichtet. Lese- und Hörstücke sind im Süddeutschen Zeitung Magazin, in der ZEIT, der taz am Wochenende, im DER SPIEGEL erschienen, im Deutschlandfunk Kultur, im BR, WDR, SWR, RBB und im Schweizer Radio.
Als Moderatorin führe ich auf RBB Kultur durch „den Tag“. 2020 habe ich begonnen, fürs WDR3 Klassik Forum Musik auszusuchen und zu sagen, warum. Da kann ich in Stimmungen und Klangfarben baden, da entdecke ich tiefe Fragen, aber auch absolute Losgelöstheit. Und eine Riesenfreude ist das Live-Kommentieren von Konzerten fürs Radiopublikum, im Kabuff sitzend, hoch oben über der Bühne.
Lebe heute in Berlin.
Auszeichnungen, Stipendien
Axel-Springer-Preis (Print, Wochen-/Monatspublikation) 2012
Hansel-Mieth-Preis 2012
Finalistin des Deutschen Journalistenpreises 2016
Finalistin des Michael-Althen-Preises 2019
Stipendiatin des DHI Rom
Meine ZEIT-DOSSIERs über ein Kontrabass-Vorspiel und eines über einen Geiger standen auf der Shortlist für den Henri-Nannen-Preis (Kisch-Preis). 2012, 2016
Nominierung Deutscher Reporterpreis (Beste Kulturreportage) 2020
http://www.Axel-Springer-Preis.de
http://www.nannen-preis.de
http://zeitenspiegel.de/de/preis/der-hansel-mieth-preis/
http://www.djp.de
Michael-Althen-Preis