Soziale Medien, Pegida, Cottbus, die Echo-Verleihung – überall begegnet man Schmähungen. Die Welt ist lauter geworden, rücksichtsloser. Verroht unsere Gesellschaft oder waren wir schon immer so und werden nur empfindlicher?
Eine Antwort auf die Frage zu finden ist der Versuch, übers Meer zu segeln und den Horizont erreichen zu wollen: Man kommt von Political Correctness zu Tabubrüchen als Strategie. Man schaut zum Schulhof. Auf die Ethno-Lekte der Jugendlichen. Man schaut auf die Fantribünen bei Fußballspielen. Und am Ende landet man dann bei Messer und Gabel und Herrn Knigge.
Ich habe eine Antwort gesucht und kam dabei auch am Bundestag nicht vorbei. Die Suche vertont habe ich in einem Feature, das im Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt worden ist. Hier kann man es hören.